29. Etappe: 8. August 2022

Ziegenhagen – Mollenfeld

Distanz: 11,4 km zu Fuß Aufstiege: 320 HM – Abstiege: 207 HM – Temperatur: 24° – 31° C

Ich nutze das Angebot eines Gastes, heute mitgenommen zu werden. Er muss nach Witzenhausen und meine geplante Route führt durch Ziegenhagen. Dieser Ort ist ein Stadtteil von Witzenhausen. Das Angebot kommt wie gerufen, ich spare mir die Taxifahrt durch Kassel.

Zwei Zugangsstraßen nach Ziegenhagen sind wegen Bauarbeiten gesperrt und so werde ich in der Nähe des Erlebnisparks Ziegenhagen bei Ziegenberg-Bornhof abgesetzt. Auf meinem Navi habe ich die geplante Route beginnend von Nienhagen über Ziegenhagen nach Mollenfelde. Nach dem Absetzten muss ich mich erst einmal orientieren, in welche Richtung es weitergeht. Ich bin unachtsam und wandere in falsche Richtung nach Nienhagen. Dabei streife ich den Erlebnispark und verpasse bei einer Gabelung meine eigentlich schon falsche Route. Erst etwa 400 Meter später merke ich meinen Fehler. Zurück zur Gabelung und weiter in falsche Richtung. Ich erreiche den Rand von Ziegenhagen und eine Bank. In der Pause stelle ich meinen Richtungsfehler fest.

Wieder zurück, an dem Erlebnispark und an der Absetzstelle vorbei. Nach einem kurzen Stück entlang der Landstraße biege ich in die Felder ab. In der Ferne sehe ich einen Ort und dahinter kleinere Berge. Dort hinter den Bergen liegt vermutlich mein heutiges Ziel. Es ist wieder warm geworden, aber noch erträglich. Am Ortseingang von Gertenbach überquere ich die Werra. Nach einem Bogen im Ort unterquere ich eine Bahntrasse und nun führt die Straße hoch in ein Neubaugebiet. Bis zu den noch im Bau befindlichen Häusern führt die asphaltierte Straße. Nun bin ich auf einem Schotterweg unterwegs. In der Ferne oben auf dem Berg sehe ich schon das Schloss Berlepsch. Der Schotterweg endet am Waldrand und nun im Schatten steige ich weiter hoch auf einem gut begehbaren Weg. Ab und zu ein Holzhinweisschild zum Schloss.

Ich stehe vor dem Schloss, eigentlich eine Burg, und bin überwältigt von diesem Kleinode. Gerne hätte ich hier im Restaurant gegessen, da ich heute in einem Hotel garni übernachten werde. Doch heute ist Montag und das Restaurant ist geschlossen.

Nur wenige Kilometer bis zum Ort Mollenfeld und an dessen Rand erreiche ich meine heutige Bleibe. Es ist ein idyllisch gelegenes historisches Fachwerkhaus mit denkmalgeschützter Hofanlage. Das Zimmer ist liebevoll eingerichtet. Genau richtig zum Entspannen.


Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert