Hessen

Hessen liegt fast im Herzen Deutschlands und ist umgeben von sechs Bundesländer. Es hat 6,3 Mio. Einwohner und eine Fläche von 21,115 km2. Davon sind 40 % des Landesgebietes Wald und damit ist Hessen das waldreichste Bundesland in Deutschland.

Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden und mit Frankfurt am Main haben wir einen der wichtigsten internationalen Finanzplätze. Hier ist der Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Flughafen Frankfurt (FRA) zwischen Frankfurt und Darmstadt liegend, ist Deutschlands größter Flughafen und gehört weltweit zu den großen Flughäfen mit Passagier- und Frachtaufkommen.

Hessen gliedert sich in 3 Regierungsbezirke, 5 kreisfreie Städte, 21 Landkreise und 423 Gemeinden auf.

Regierungsbezirke sind:
– Regierungsbezirk Kassel,
– Regierungsbezirk Gießen und
– Regierungsbezirk Darmstadt.

Kreisfreie Städte sind:
– Frankfurt am Main mit 761.561 Einwohner,
– Wiesbaden mit 278.474 Einwohner,
– Kassel mit 202.137 Einwohner,
– Darmstadt mit 164.267 Einwohner und
– Offenbach mit 130.280 Einwohner.

Weitere Informationen, Zahlen und Fakten zum Bundesland Hessen.


Die größte Flüsse in Hessen sind:
Rhein, Main, Weser, Nekar, Fulda, Werra, Lahn, Eder, Diemel und Schalm.

Die größten Seen in Hessen sind:
Edersee, Aartalsee, Diemelsee, Twistesee und Werratalsee.

Die höchste Berge in Hessen sind:
Wasserkuppe in der Rhön (950 m), Großer Feldberg im Taunus (878 m), Langenberg im Upland (843 m), Taufstein (773 m) und Hoherodskopf (764 m) im Vogelsberg und Kasseler Kuppe im Hohen Meißner (754 m).

Umgeben ist Hessen von sechs Bundesländern:
– Rheinland-Pfalz (Grenzlänge: 266,3 km),
– Nordrhein-Westfalen (Grenzlänge: 269,3 km),
– Niedersachsen (Grenzlänge: 167,0 km),
– Thüringen (Grenzlänge: 269,6 km),
– Bayern (Grenzlänge: 261,9 km) und
– Baden-Württemberg (Grenzlänge: 176,5 km).

Die zwölf hessischen Naturparks:
– Naturpark Rhein-Taunus,
– Naturpark Taunus,
– Naturpark Lahn-Dill-Bergland,
Nationalpark Kellerwald-Edersee,
– Naturpark Diemelsee,
– Naturpark Habichtswald,
– Naturpark Reinhardswald,
– Geo-Naturpark Frau-Holle-Land,
– Naturpark Hessisch Rhön,
– Naturpark Vulkanregion Vogelsberg,
– Naturpark Hessisch Spessart und
UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Durch einge dieser Naturparks führt mich meine Wanderung in Grenznähe.

Ein paar geschichtliche Informationen zum Bundesland Hessen.

Das heutige Bundesland Hessen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Groß-Hessen am 19. September 1945 gegründet. Es erhielt als erstes Bundesland der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung.

Die unmittelbaren Vorgängerstaaten waren der Volksstaat Hessen und die preußischen Provinzen Kurhessen und Nassau, die der Freistaat Preußen am 1. April 1944 durch Teilung der Provinz Hessen-Nassau geschaffen hatte.

Landesflagge und Landeswappen:

Das Landeswappen ist ein Entwurf des in Ostpreußen geborenen Künstlers Gerhard Matzat, den dieser 1949 im Nachgang eines Wettbewerbs für das neu gebildete Land Hessen gestaltete.

Die rot-weiße Farbgebung der Landesflagge ist dem historischen Wappentier, dem Hessischen Löwen entnommen.

Volksstaat Hessen um 1930

Quellen / Links:
https://www.hessen.de
https://www.hessen-tourismus.de/de
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksstaat_Hessen
https://www.hessen-tourismus.de/de/lieblingsorte

Broschüren Hessischer Ministerien:
– Ergebnisse der Bevölkerungsvorausschätzung…
– Tourismus in Hessen 2020: Zahlen und Fakten
– Wanderland Hessen
– Städteerlebnis in Hessen
– Natur, Land, Hessen
– Produktkatalog: Historische Topographische Karten