Pausentag: 10. Juli 2022
Heute ist Entspannung angesagt und spät frühstücke ich. Der Vormittag beginnt locker. Doch nur faulenzen geht leider nicht.
Nicht nur mein T-Shirt und meine Strümpfe müffeln gewaltig, auch die Hose muss dringend gereinigt werden. Ich lege einen Waschtag ein. Nach dem Waschen und dem Vortrocknen mit dem Badetuch spanne ich quer über den Raum meine Wäscheleine. Hier kann alles in Ruhe nun trocknen.
Als Nächstes schreibe ich noch die fehlenden zwei Berichte. doch damit endet das Schreiben noch nicht. Viele Postkarten müssen ebenfalls geschrieben werden. Das Gut ist, ich reduziere damit auch mein Rucksackgewicht.
Mit Sorge suche ich danach die nächsten zwei Übernachtungen. Im Wispertal gibt es nur sehr wenige Übernachtungsmöglichkeit. Und wie ich befürchtet habe, wird es schwierig. Schnell muss ich feststellen, Corona hat zugeschlagen. Einmal heißt es auf der Webseite: „Dauerhaft geschlossen“ und ein anderes Mal lese ich: „Vorübergehend geschlossen“. Dann wieder ist ausgebucht. Die Distanz zum Startpunkt wird immer länger. Dann endlich habe ich ein Landgasthof mit Hotel gefunden. Nun die bange Frage, ob man einverstanden ist, dass der TV-Sender SAT1 morgens beim Frühstück drehen darf. Glücklicherweise gibt man mir die Erlaubnis.
Aus der Erfahrung mit drei TV-Drehs weiß ich, dass das über mehrere Stunden dauern kann. Und so suche ich die nächste Übernachtung in der Nähe. Dieses Mal werde ich schnell fündig. Mit der Distanz von nur ca. 8 Kilometer wäre es aber für eine normale Wanderetappe viel zu kurz.
Die morgige viel zu lange Etappe muss ich aufteilen. In ein Stück Taxifahrt und etwas Wandern. Dazu suche für den Absetz- und Startpunkt eine Straßenanbindung. Nachdem ich diesen gefunden habe, bestelle ich für morgen ein Taxi. Öffentlicher Verkehr ist hier nur eingeschränkt und mit viel Fahrzeit durch Umwege verbunden.
Für den Redakteur von SAT1 plane ich nun auch die übernächste Etappe. Ein bisschen Felder und Wald sollen dabei sein. Ein Highlight, im eingeschränkten Sinne ist, dass ich die Landesgrenze von Rheinland-Pfalz zu Hessen überschreite. Das Ganze nach ca. 200 Meter nochmals, diesmal von Hessen nach Rheinland-Pfalz. Mehr kann ich für den Dreh nicht bieten. Die Grenzpunkte finde ich auf meiner OSM-Freizeitkarte und setzte damit zwei Wegpunkte für mein Navi. Einen Kartenausschnitt und einen Ausschnitt von oben mit Google Earth und den eingetragenen Grenzpunkten schicke ich per Mail an den Redakteur. Damit endet mein Pausen- und doch Arbeitstag.